Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tageskliniken
Dr. med. Jennifer Kennel
Stellvertretende Ärztliche Direktorin
Chefärztin
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychokardiologie, Fachgebundene genetische Beratung
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der SHG-Kliniken Völklingen! Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Seite nachschauen und sich für unsere Klinik interessieren.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Ärzt/-innen, Psycholog/innen, Sozialarbeiter/-innen, Sport-, Bewegungs- und Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/-innen sowie MFAs und im Team des „Begleiteten Wohnens in Familien“ auch Heilerziehungspfleger/-innen.
Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tageskliniken und Psychiatrischer Institutsambulanz (PIA) ist zuständig für die Versorgung von Erwachsenen ab 18 Jahren mit psychischen Erkrankungen und/oder schweren, alltagsbeeinträchtigenden Reaktionen auf besondere Lebensereignisse und Krisen. Wir versorgen den westlichen Regionalverband Saarbrücken mit den Bereichen Völklingen und Püttlingen bezüglich des gesamten Spektrums psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter.
Unsere Klinik verfügt aktuell über 53 stationäre Betten und 53 Tagesklinikplätze. Auf der Akutstation 3.2 werden in der Regel Patient-/innen in Notfallsituationen aufgenommen und versorgt, auf der Station 3.3 wird ein psychotherapeutischer Behandlungsschwerpunkt gesetzt und werden Patient/-innen im Genesungsverlauf weiter stabilisiert. Je nach Situation und individuell vereinbartem Therapieziel werden Patient/-innen im Anschluss an eine vollstationäre Behandlung im Sinne einer graduierten Belastungssteigerung tagesklinisch weiter stabilisiert, z.B. um wieder arbeitsfähig zu werden. Manchmal kommt auch eine teilstationäre Aufnahme in einer unserer beiden, in den Behandlungsschwerpunkten unterschiedlich ausgerichteten Tageskliniken als Alternative zur vollstationären Behandlung in Betracht.
Kontakt
Sekretariat Psychiatrie
Telefon +49(0)6898/12-2471
Fax +49(0)6898/12-2294
psychthou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de
Psychiatrische Institutsambulanz
OÄ Isabelle Ziaya
Telefon +49(0)6898/12-2292
Fax +49(0)6898/12-2527
piathou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de
Psychatrische Familienpflege
Telefon +49(0)6898/12-2458
Fax +49(0)6898/12-2544
familienpflegethou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de
Tageskliniken
Pflegeleitung Esther Mind
Tagesklinik 31, Haus 3, Ebene 1
Telefon +49(0)6898/12-2161
Fax +49(0)6898/12-2164
31stlthou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de
Tagesklinik 40, Haus 5, Ebene 0
Pasteurstraße 7 (Hochhaus)
Telefon +49(0)6898/12-2364
Fax 49(0)6898/12-2254
stat40thou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de
Die ärztliche Versorgung von Notfällen ist rund um die Uhr durch unseren Bereitschaftsdienst vor Ort gewährleistet.
Adresse
SHG-Kliniken Völklingen
Richardstraße 5-9
D-66333 Völklingen
Parkhaus/Eingang
Pasteurstraße 11a
Psychiatrie
Schwerpunkte unserer Klinik sind neben der Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen, Anpassungs- und Belastungsstörungen sowie Angst- und Zwangsstörungen auch die Psychokardiologie mit ihren Besonderheiten in der Psycho- und Pharmakotherapie sowie die Diagnostik und Behandlung von ADHS und Autismus (Neurodivergenz). Für entsprechende ambulante Termine nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Institutsambulanz auf unter der Telefonnummer 06898 12-2292.
Unsere individuell angepassten Behandlungsstrategien orientieren sich an den aktuellen Leitlinien und wissenschaftlichen Ergebnissen sowie den neuesten Empfehlungen der Fachgesellschaften. Wir sind permanent bestrebt, die im Fokus stehende Patientensicherheit weiter zu verbessern, z.B. durch fallbezogene pharmakologische Besprechungen mit dem Team der Klinikapotheke sowie durch Ausstattung der Klinik mit zertifizierten Materialien und durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen unserer Teammitglieder.
Unsere psychotherapeutische Ausrichtung ist vorwiegend verhaltenstherapeutisch orientiert und integriert auch sogenannte Dritte-Welle-Verfahren, beispielsweise Elemente der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), des Metakognitiven Trainings, der Schematherapie oder CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) sowie Übungen zu Achtsamkeit (Mindfulness), Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobson). Entsprechende Angebote finden sich auch in unserem störungsspezifischen Therapieangebot, die Therapiepläne werden jeweils individuell an die Bedürfnisse und Therapieziele des Betroffenen angepasst.
- Behandlung von Depressionen und allen anderen psychischen Erkrankungen
- Störungen durch Abhängigkeit
- Behandlung von Persönlichkeitsstörungen
- Versorgung von multimorbiden Patienten
- Behandlung von psychosomatischen Störungen
- Überleitung chronisch kranker Patienten in Gastfamilien für psychisch Kranke
Die Therapien sind auf bestimmte Erkrankungen und Probleme ausgerichtet, eine kontinuierliche Teilnahme ist erforderlich. Angeboten werden Psychotherapien, einzeln oder in Gruppen wie z.B.:
- Gesprächsgruppe je nach Krankheitsbild
- Entspannungsübungen
- Computertraining
- Reittherapie
Tiergestützte Therapie mit Pferden in Zusammenarbeit mit einem Reiterhof. - Therapiehund
Seit 2022 wird unser therapeutisches Team zusätzlich von Therapiebegleithund „Dasti“ tierisch unterstützt. - Ausgelagertes Arbeitstraining
Außerdem gehören zu unserem therapeutischen Angebot:
- Ergo- und Kunsttherapie
- Sport (Schwimmen, Tischtennis, Rückenschule, Fitnessgruppe und Joggen)
- Kochen und Backen
- Spaziergänge und Außenaktivitäten
- Rhythmusgruppe
- sowie immer wieder neue Ergänzungen
Selbstsicherheitstraining
Interaktive und übende Gruppe zur Förderung gesunder Abgrenzung, von Emotions- und Bedürfniskommunikation, der Umsetzung eigener Rechte und des Aufbaus eines gesunden Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls.
Emotionsregulationstraining
Edukative und übende Gruppe zur besseren Bewältigung des eigenen Gefühlslebens bei z.B. emotionaler Überflutung, Impulsivität und Selbstschädigung. Vermittlung von Informationen und hilfreichen Strategien, z.B. Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstreflektion.
Abstinenzförderung
Informationsvermittlung zu missbräuchlichem und süchtigem Verhalten, weiterführenden Behandlungsoptionen sowie Selbsthilfestrategien. Aufbau von Selbstverständnis und Veränderungsmotivation.
Konfliktbewältigung
Herausarbeitung von individuellen belastenden Lebensthemen und Konflikten, Selbstreflektion und gemeinschaftlicher Austausch in der Gruppe sowie Suche nach Ansatzpunkten zur Veränderung und Problemlösung.
Psychosebewältigung
Informationsvermittlung zu Symptomen, Entstehungsmodellen, Verlauf und Frühwarnsymptomen. Erarbeitung von Strategien im Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in der Krankheitsakzeptanz und -bewältigung.
Angstbewältigungstraining
Informationsvermittlung zu Symptomen, Ursachen, Zusammenhängen und Behandlungsmöglichkeiten sowie Einüben von Bewältigungsstrategien.
Achtsamkeitstraining
Informationsvermittlung zu und v.a. Erwerb einer achtsamen Haltung gegenüber sich selbst, anderen und dem Alltag anhand von Übungen. Inhalte sind dabei u.a. bewusste Wahrnehmung, Akzeptanz und Loslassen, Leben im Hier und Jetzt und Bewertungsfreiheit.
Depressionsbewältigung
Informationsvermittlung zu Krankheiten des depressiven Spektrums, z.B. über Symptome, Erklärungsmodelle und Behandlungsmöglichkeiten. Erwerb von Strategien zur eigenen Krankheitsbewältigung und Rückfallprophylaxe.
Raucher-Entwöhnungs-Therapie
Informationen im Flyer (PDF)
Psychiatrische Institutambulanz, PIA
In unserer Institutambulanz werden seelische Erkrankungen versorgt, die wegen der Art, Schwere oder Dauer besondere, krankenhausnahe, multiprofessionelle Versorgungsangebote benötigen.
Damit sollen Krankenhausaufnahmen vermieden oder stationäre Behandlungszeiten verkürzt werden.
Hierzu stehen Fachkräfte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie psychologische Psychotherapeuten in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst und der Pflege zur Verfügung.
Sowohl im Stationären als auch in den Tageskliniken können Patienten mit allen seelischen Erkranken aufgenommen werden. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt zirka 3 Wochen.
Begleitetes Wohnen in Familien, BWF
Das „Begleitete Wohnen in Familien“, auch Psychiatrische Familienpflege genannt, ist eine Maßnahme der Eingliederungshilfe. Sie wird in der Regel über das Landesamt für Soziales finanziert.
Unter „Begleitetes Wohnen in Familien“ wird die Aufnahme und längerfristige Betreuung chronisch psychisch erkrankter Menschen in Gastfamilien verstanden.
Für die Vorsorge und Betreuung erhält die Gastfamilie ein monatliches Entgelt.
Ein erfahrenes Team begleitet Gastfamilie und Gäste durch regelmäßige Besuche und ist jederzeit Ansprechpartner bei auftretenden Fragen und Problemen.
Der Alltag in einer Familie eröffnet dem psychisch kranken Menschen, am „normalen“ Leben teilzunehmen.
Der familiäre Rahmen bietet ein hohes Maß an Sicherheit, persönlicher Freiheit und Lebensqualität für den Bewohner und eröffnet ihm neue Beziehungsmöglichkeiten.
Vergessene alltagspraktische und soziale Fähigkeiten können wiedererlangt werden.
Unser multiprofessionelles Team setzt sich für das Wohlbefinden des erkrankten Gastes und der aufnehmenden Familie ein und steht Ihnen gerne zur Verfügung für weitere Informationen.
Kontakte
Gastfamilien für psychisch Kranke
Telefon +49(0)6898/12-2458
Fax +49(0)6898/12-2544
familienpflegethou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de
Team
Jan Lauer
Leitender Oberarzt
Dr. med. Sabine Baltes-Streit
Oberärztin
Bernd Hoffmann
Oberarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. med. Sven Köhl
Oberarzt Neurologie, Funktionsoberarzt
Timea Patricia Stier
Oberärztin Psychosomatik
Ruth Dickmann
Funktionsoberärztin
Sabine Feltes
Funktionsoberärztin
Isabelle Ziaja
Funktionsoberärztin
Team Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
Varvara Liava
Felix Wermann
Werde Teil unseres Teams
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik des Saarlandes bilden wir aus und freuen uns über Anfragen von interessierten Famulant/-innen und PJ-Studierenden.
Gerne können Sie über unser Sekretariat (Telefon +49(0)6898/12-2471 oder an psychthou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de) Informationen sowohl zu unseren internen als auch klinikübergreifenden, interdisziplinären und zum Teil auch von der Ärztekammer akkreditierten Fort- und Weiterbildungsangeboten erhalten.
Schicken Sie gerne Ihre Initiativbewerbung über unser
Aktuelle Stellenangebote finden Sie in unserem