Monatsarchiv Klinikum Merzig
Junge Familien sangen für Palliativpatienten
Merzig. Von „Kling Glöckchen…“ bis „Stille Nacht“ reichten die Lieder, mit denen junge Familien der Bürgerinitiative Bornewasserweg kurz vor Weihnachten den Patienten der Palliativstation des Klinikums Merzig eine freudige Überraschung bereiteten. Gerührt und mit der einen oder anderen Träne in den…
Vortrag über Demenz und Delir
Merzig. Unsere Gesellschaft wird älter und Demenzerkrankungen nehmen zu. Für Demenzpatienten ist das Risiko eines Delirs, eines akuten Verwirrtheitszustands, erhöht. Was man tun kann und wie man sich bei demenzerkrankten Angehörigen verhält, darüber spricht Psychiatrie-Chefärztin Dr. Jennifer Kennel…
Chefarzt informiert rund um Herzschwäche
Merzig. Wie man Herzschwäche erkennen und behandeln kann, darüber spricht Dr. Franz-Theo Nohr, Chefarzt der Inneren Medizin und Kardiologie, im Rahmen der Vorträge für Patienten und Interessierte am Mittwoch, 6. November, 18 Uhr, im Neuen Personalcasino des Klinikums Merzig. Der Facharzt informiert…
Tipps für den Umgang mit chronischen Schmerzen
Merzig. „Albtraum chronische Schmerzen – was kann ich selbst tun?“ heißt das Thema für Neurologie-Chefarzt Prof. Dr. Matthias Strittmatter im Rahmen der Vortragsreihe für Patienten und Interessierte am Dienstag, 29. Oktober, 18 Uhr, im Neuen Personalcasino des Klinikums Merzig. Strittmatter erklärt,…
Chefärzte informieren rund um Gallenleiden
Merzig. Über die Diagnostik und Therapie von Gallensteinleiden sprechen die Chefärzte der Inneren Medizin und der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zuhair Ataya und Professor Dr. Guy Sinner, im Rahmen der diesjährigen Vorträge für Patienten und Interessierte am Donnerstag, 12. September, 18 Uhr, im…
15 angehende Pflegefachleute in die Ausbildung gestartet
Merzig. 15 angehende Pflegefachfrauen und -männer sind Anfang Oktober am Klinikum Merzig in ihre Ausbildung gestartet. Begrüßt wurden sie vom Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Matthias Strittmatter, Verwaltungsdirektor Michael Zimmer, Pflegedirektor Sascha Krames und Personalleiter Mario Braun sowie den…
Pflegerische Doppelspitze im Klinikum Merzig
Merzig. Seit 1. September letzten Jahres ist Sascha Krames neuer Pflegedirektor im SHG-Klinikum Merzig. Zusammen mit Pflegedirektor Ulrich Reutler bildet er die pflegerische Doppelspitze des Klinikums. Krames kennt sein Fach in Theorie und Praxis von der Pike auf. Der ausgebildete Krankenpfleger ist…
Vorweihnachtliche Klänge am Klinikum Merzig
Merzig. Stimmungsvolle vorweihnachtliche Klänge waren am dritten Adventssonntag am Klinikum Merzig zu hören. Der Musikverein Weiten gab ein Freiluftkonzert, zuerst im Garten der Palliativstation, dann auf der Terrasse des Bistros im Innenhof des Klinikums. Das Überraschungskonzert sollte Patienten,…
Erfolgreiche Sonderimpfaktion in der Merziger City
Merzig. 66 Menschen haben sich bei einer Sonderimpfaktion des Klinikums Merzig in der City impfen lassen, darunter auch eine Reihe von Kindern und Jugendliche, die spontan mit ihren Eltern gekommen waren. Eine vorherige Anmeldung war nicht erforderlich. 36-mal wurde der Wirkstoff von BioNTech/Pfizer…
Sonderimpfaktion am Donnerstag, 19. August, in der Merziger Fußgängerzone
Merzig. Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene können sich am Donnerstag, 19. August, ohne vorherige Terminvereinbarung in der Merziger Fußgängerzone gegen Corona impfen lassen. Zwischen 9 Uhr und 14 Uhr sind nach einer ärztlichen Aufklärung Impfungen mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und…
Seniorenzentrum von Fellenberg-Stift dankt Bundeswehrsoldaten für ihren Einsatz
Merzig. Rund fünf Monate lang waren bis zu acht Soldaten des IT-Bataillons 282 der Bundeswehr aus Kastellaun im Seniorenzentrum von Fellenberg-Stift im Einsatz, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses bei Covid-19-Tests zu helfen. Dafür gab es jetzt ein kleines Dankeschön aus der Hand von…
Wieder mehr Krankenbesuche im Klinikum Merzig möglich
Merzig. Nachdem die „Corona-Ampel“ im Saarland wieder auf Grün geschaltet wird, gelten auch im SHG-Klinikum Merzig ab Montag, 7. Juni, gelockerte Besuchsregeln. Erlaubt sind ein Besucher pro Patient für eine Stunde am Tag, jeweils zwischen 15 und 17 Uhr, möglichst durch eine feste Bezugsperson. Wie…
SHG wirbt um frische Kräfte
Saarbrücken. „Leute geben alles für Dich“ und „Leute retten Dir das Leben“ sind zwei zentrale Aussagen, mit denen die SHG derzeit um weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirbt. Ob Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, Ärztinnen und Ärzte oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung:…