Wir informieren

/ Saarland Heilstätten / SHG-Kliniken Sonnenberg

Weitere Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet

Delegation von Kliniken aus Saargemünd zu Besuch auf dem Sonnenberg

Saarbrücken. Um die Vertiefung der Beziehungen zwischen den Kliniken des Centre Hospitalier Robert Pax und Centre Hospitalier Specialisé Saargemünd und der SHG ging es bei einem Informationsbesuch von Krankenhausdirektor Francois Gasparina auf dem Saarbrücker Sonnenberg. Nach dem Empfang durch SHG-Geschäftsführer Bernd Mege besichtigten die Gäste unter Führung von Verwaltungsdirektor Dr. phil. Martin Huppert, dem Ärztlichen Direktor Priv.-Doz. Dr. Ulrich Seidl, Pflegedirektor Thomas Becker und weiteren leitenden Mitarbeitern die SHG-Kliniken Sonnenberg. Ein gemeinsames Mittagessen, bei dem auch Kooperationsmöglichkeiten über die bislang bestehenden hinaus erörtert wurden, rundete den Freundschaftsbesuch ab.

Die SHG und die Saargemünder Kliniken arbeiten bereits in der Pflege-Ausbildung sowie bei der Patientenversorgung im Rahmen des grenzüberschreitenden MOSAR-Abkommens zusammen. Stationen der Besichtigung auf dem Sonnenberg waren verschiedene Einrichtungen der Psychiatrie sowie der Kinder und Jugendpsychiatrie und die Ellenruth von Gemmingen-Klinik mit ihrem geriatrisch-naturheilkundlichen Ansatz. Bei seinem Besuch auf dem Sonnenberg begleitet wurde Gasparina von der Saargemünder Pflegedirektorin Nathalie Bouring, dem Ärztlichen Direktor der Psychiatrie, Dr. Charles-Pierre Gentilhomme, und Guillaume Flück, stellvertretender Krankenhausdirektor und Beauftragter für grenzüberschreitende Angelegenheiten.

Mit den französischen Gästen vor der Kinder- und Jugendpsychiatrie (v.l.n.r.): Bernd Mege, Armin Harth, Koordinatorin Rebecca Schmitt, Dr. phil. Martin Huppert, Priv.-Doz. Dr. Ulrich Seidl, Dr. Charles-Pierre Gentilhomme, Nathalie Bouring, Guillaume Flück, Thomas Becker, Dr. phil. Heike Dörr, Karin Bizer und Francois Gasparina.
Mit Prof. Dr. Marcus Unger (rechts) in der Ellenruth von Gemmingen-Klinik.