Wir informieren

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Idar-Oberstein

Wenn einem die Galle hochkommt!

Das Klinikum informiert: "Gesundheitssprechstunde für Jedermann"

Idar-Oberstein. Die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Minimal-invasive und Robotische Chirurgie des Klinikums Idar-Oberstein unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Christos Zigouris lädt alle Interessierten zur „Gesundheitssprechstunde für Jedermann“ ins Klinikum ein. Am Mittwoch, 16. April 2025, geht es von 18 bis 19 Uhr im Hörsaal des Klinikums um Wissenswertes rund um das Thema Gallensteine. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Fettes Essen, Bewegungsmangel und die Einnahme bestimmter Medikamente gelten als Ursache für die Bildung von Gallensteinen. Die Erkrankung wird deshalb gerade in westlichen Industrieländern immer häufiger. Viele Betroffene leiden unter Koliken mit Bauchschmerzen, die medikamentös behandelt werden müssen oder die operative Entfernung der Gallenblase erfordern. Oberarzt Jesus Alfonso Leyzaola Alvarez greift in seinem Vortrag Fragen auf, beispielsweise wie und warum Gallensteine entstehen und welche Beschwerden sie verursachen, wie eine Gallensteinoperation verläuft und ob es neben der operativen Behandlung auch konservative Behandlungswege gibt und wie das Leben ohne Gallenblase ist.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit zur Diskussion und zur Beantwortung von Fragen durch den Referenten. Das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie freut sich auf reges Interesse.

Foto: Tom Gundelwein

Porträt Jesus Alfonso Leyzaola Alvarez Facharzt für Viszeralchirurgie
Jesus Alfonso Leyzaola Alvarez, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Minimal-invasive und Robotische Chirurgie