Delegation von Kliniken aus Saargemünd zu Besuch auf dem Sonnenberg
Saarbrücken. Um die Vertiefung der Beziehungen zwischen den Kliniken des Centre Hospitalier Robert Pax und Centre Hospitalier Specialisé Saargemünd und der SHG ging es bei einem Informationsbesuch von Krankenhausdirektor Francois Gasparina auf dem Saarbrücker Sonnenberg. Nach dem Empfang durch SHG-Geschäftsführer Bernd Mege besichtigten die Gäste unter Führung von Verwaltungsdirektor Dr. phil. Martin Huppert, dem Ärztlichen Direktor Priv.-Doz. Dr. Ulrich Seidl, Pflegedirektor Thomas Becker und weiteren leitenden Mitarbeitern die SHG-Kliniken Sonnenberg. Ein gemeinsames Mittagessen, bei dem auch Kooperationsmöglichkeiten über die bislang bestehenden hinaus erörtert wurden, rundete den Freundschaftsbesuch ab.
Die SHG und die Saargemünder Kliniken arbeiten bereits in der Pflege-Ausbildung sowie bei der Patientenversorgung im Rahmen des grenzüberschreitenden MOSAR-Abkommens zusammen. Stationen der Besichtigung auf dem Sonnenberg waren verschiedene Einrichtungen der Psychiatrie sowie der Kinder und Jugendpsychiatrie und die Ellenruth von Gemmingen-Klinik mit ihrem geriatrisch-naturheilkundlichen Ansatz. Bei seinem Besuch auf dem Sonnenberg begleitet wurde Gasparina von der Saargemünder Pflegedirektorin Nathalie Bouring, dem Ärztlichen Direktor der Psychiatrie, Dr. Charles-Pierre Gentilhomme, und Guillaume Flück, stellvertretender Krankenhausdirektor und Beauftragter für grenzüberschreitende Angelegenheiten.
Mit den französischen Gästen vor der Kinder- und Jugendpsychiatrie (v.l.n.r.): Bernd Mege, Armin Harth, Koordinatorin Rebecca Schmitt, Dr. phil. Martin Huppert, Priv.-Doz. Dr. Ulrich Seidl, Dr. Charles-Pierre Gentilhomme, Nathalie Bouring, Guillaume Flück, Thomas Becker, Dr. phil. Heike Dörr, Karin Bizer und Francois Gasparina.
Mit Prof. Dr. Marcus Unger (rechts) in der Ellenruth von Gemmingen-Klinik.
Weitergabe Ihrer Nutzerdaten an Dritte zur Ermittlung Ihrer Interessen
Auf unserer Seite kommen Cookies von uns und von Dritten zum Einsatz. Für alle Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Website darstellen zu können (essenzielle Cookies), benötigen wir Ihre Einwilligung. Erteilen Sie uns eine Einwilligung in die Nutzung der Google-Dienste YouTube und Google Maps, werden Ihre Daten zur Anzeige von Videos und Karten genutzt. Dabei können Ihre personenbezogenen Daten, wie insb. Ihre IP-Adresse, auch an Server in den USA übermittelt werden. Für die USA hat die EU-Kommission kein der EU im Wesentlichen gleichwertiges Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss festgestellt. Dort haben Behörden möglicherweise Zugriff auf die Daten.
Wir verwenden zudem den Dienst Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Website. Wir erheben Daten über die Nutzung der Website, aus denen anonyme Nutzungsprofile und Statistiken erstellt werden können. Dabei setzen wir Cookies zur Unterscheidung zwischen erstmaligen und wiederkehrenden Besuchern. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich auf unseren eigenen Servern (also lokal) statt.
Sie können durch das Anklicken der Schaltfläche „Alles Akzeptieren“ oder durch das Anwählen einzelner Kategorien in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung einwilligen. Welche Cookies konkret zu welchem Zweck zum Einsatz kommen, erfahren Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“.
Ihre Einwilligung umfasst sowohl die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, als auch ggf. das anschließende Auslesen und die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht der verwendeten Cookies nach Kategorien. Für alle Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Webseite darstellen zu können (essenzielle Cookies), benötigen wir Ihre Einwilligung (z.B. Cookies für Statistikzwecke, Tracking, Analytics, Werbung, ggf. Konfiguration). Diese teilen sich in verschiedene Kategorien der Datenverarbeitung auf, die unten näher beschrieben sind. Sie können durch das Anklicken der Schaltfläche „Alles Akzeptieren“ oder durch das Anwählen einzelner Kategorien in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung einwilligen.
Ihre Einwilligung umfasst sowohl die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, als auch ggf. das anschließende Auslesen und die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt.