Wir informieren

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Idar-Oberstein

Neustart der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe am Klinikum Idar-Oberstein

16 neue Auszubildende beginnen ihre Ausbildung

Idar-Oberstein. Die Schule für Gesundheitsfachberufe des Klinikums Idar-Oberstein freut sich, den neuen Jahrgang der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (GKPH) willkommen zu heißen. Insgesamt 16 motivierte Auszubildende haben zum 3. März 2025 ihre Ausbildung begonnen und damit den ersten Schritt in eine vielversprechende berufliche Zukunft gemacht.

Die GKPH-Ausbildung wurde nach einer mehrjährigen Pause neu gestartet und bietet eine wertvolle Möglichkeit für Menschen mit Berufsreife, sich in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu engagieren. Der einjährige Bildungsgang bereitet die Auszubildenden gezielt auf unterstützende Tätigkeiten in der Pflege vor und ermöglicht einen schnellen Einstieg in das Gesundheitswesen. Neben der praktischen Ausbildung im Klinikum erhalten die Auszubildenden auch fundierten theoretischen Unterricht, der sie optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse an der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe-Ausbildung“, sagt Schulleiterin Julia Pies. „Mit der GKPH bieten wir eine Ausbildung an, die ein solides Fundament für eine sinnbringende und zukunftssichere Tätigkeit schafft. Durch die kurze Ausbildungszeit bieten wir eine berufliche Perspektive für all diejenigen, die sich mit viel Theorie möglicherweise schwertun würden. Gleichzeitig steht den Auszubildenden im Anschluss immer noch offen, den Weg in die generalistische Ausbildung – also die dreijährige Pflegeausbildung - zu finden und sich damit beruflich weiterzuentwickeln.“

Auch der Kaufmännischer Direktor Joachim Krekel hebt die Bedeutung der neuen Ausbildung hervor: „Zwar bildet die generalistische Pflegeausbildung das Fundament einer professionellen pflegerischen Versorgung, aber wir sind auch sehr froh fachliches Personal für die unterstützende Tätigkeiten in der Pflege zu gewinnen. In Synergie der beiden Berufsgruppen können wir eine Pflege auf einem hohen Niveau bieten. Unsere neuen Auszubildenden sind eine große Bereicherung für unser Team, und wir freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu begleiten.“

Zu den neuen Auszubildenden gehören: Alaa Alakbane, Alexandra-Maria Anitei, Mara Thea Barth, Leonie Borschke, Istaahil Mahamud Dalmar, Thomas Deperschmidt, Mohammed Emad Ghabbour, Hawaza Hunsberger, Ibrahim Khaledian, Alice Michelle Nagel, Maria Jose Pedreros Torres, Ainasoa Tonny Rasamimanana Andriatsitohaina, Yulia Rausseo Cedeno, Safidy Nekena Patrick Razafindramaha, Miski Shuhle Yasin und Theresa Wagner.

Die praktische Ausbildung findet nicht nur im Klinikum, sondern auch in ambulanten Pflegediensten statt, sodass die Auszubildenden die berufliche Vielfalt im Pflegebereich kennenlernen. Dabei werden sie von erfahrenen Pflegefachkräften betreut und erhalten Einblicke in die stationäre sowie ambulante Pflege. Darüber hinaus profitieren die Auszubildenden von praxisnahen Übungen, die ihnen helfen, Sicherheit im Umgang mit Patientinnen zu gewinnen.

Mit dem Neustart der GKPH-Ausbildung setzt das Klinikum Idar-Oberstein ein klares Zeichen für die Förderung des pflegerischen Nachwuchses und die Sicherstellung einer hochwertigen Patientenversorgung in der Region. Die Schule für Gesundheitsfachberufe freut sich darauf, die neuen Auszubildenden auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen. Interessierte für kommende Jahrgänge können sich bereits jetzt für weitere Informationen an die Schule für Gesundheitsfachberufe wenden.