Klinikum Idar-Oberstein

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Unser Still-Café öffnet wieder.
Persönlicher Austausch und Beratung an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10 bis 13 Uhr.

Pflegedirektion mit Abteilungsleitungen der Pflege
Infoline Pflege-Job

In der neu ins Leben gerufenen „Infoline Pflege-Job“ kann jeder und jede Interessierte immer donnerstags von 13 bis 14 Uhr anrufen und sich zum Pflege-Job im Klinikum Idar-Oberstein informieren. Nähere Informationen finden Sie hier.

Vier Personen halb alltäglich halb medizinisch gekleidet
Karriereportal

Wir bieten Entwicklungsmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen, die Sie schätzen werden. Bewerben Sie sich auf unsere Stellenangebote oder initiativ.

Zwei Sprechblasen mit Gesichtern überlappen
Lob, Anregungen, Beschwerden

Optimale Versorgung im Sinne des Patienten fordert Qualität – heute und in Zukunft. Helfen Sie uns dabei, diesem Anspruch gerecht zu werden.

Aktuelles

Vision Pflege 2030

Zukunftsweisendes SHG Konzept für nachhaltige und hochwertige Pflege.

Das Team der Geburtshilfe des Klinikums stellt sich vor.

Das Video ist auf unserem Video-Channel youtube.com anzuschauen.


Karriereportal


Als größter Träger von Gesundheitseinrichtungen mit rund 6.000 Beschäftigten im Saarland und in Rheinland-Pfalz, finden Sie bei uns an vielen Standorten Jobs aller Berufsgruppen.

Lernen Sie uns kennen, bewerben Sie sich initiativ oder finden Sie jetzt unter mehr als 150 Ausschreibungen den passenden Job!
 

Berufseinsteiger     Berufserfahrene     Alle Stellenangebote



Veranstaltungen

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Infoabend für werdende Eltern

Ab 19.30 Uhr im Hörsaal, 2. UG

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Adipositassprechstunde im März (1/2)

15 bis 16 Uhr im Hörsaal

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Adipositassprechstunde im März (2/2)

15 bis 16 Uhr im Hörsaal

Presse

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Idar-Oberstein
Warnstreik am 24. und 25. Februar 2025 am Klinikum Idar-Oberstein
Gebäude des Klinikums Idar-Oberstein

Tarifrunde im Öffentlichen Dienst: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft Belegschaft des Klinikums zum Warnstreik auf. Die Akut- und Notfallversorgung sind gewährleistet.

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Idar-Oberstein / SHG-Kliniken Völklingen / SHG-Kliniken Sonnenberg
Dr. Carolin Lehberger neu an der Spitze der SHG

Saarbrücken. Für den Regionalverband Saarbrücken, nach der DRV Deutschen Rentenversicherung Saarland zweitgrößter Gesellschafter der Saarland Heilstätten (SHG), hat Regionalverbandsdirektorin Dr. phil. Carolin Lehberger in diversen Gremien der SHG die Nachfolge ihres Amtsvorgängers Peter Gillo…

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Idar-Oberstein
Informationen für krankhaft übergewichtige Menschen im Klinikum Idar-Oberstein
Gebäude des Klinikums Idar-Oberstein

Adipositassprechstunden am 6. und 20. März 2025.

/ Klinikum Idar-Oberstein
Infoabend für werdende Eltern
Gebäude des Klinikums Idar-Oberstein

Idar-Oberstein. Im Februar haben werdende Eltern wieder Gelegenheit, sich monatlich vor Ort im Klinikum über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenenzeit kostenfrei und ohne Voranmeldung zu informieren. Der nächste Infoabend für werdende Eltern findet am Montag, 24. Februar 2025, 19.30…

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Idar-Oberstein
Weihnachtsbabys 2024 im Klinikum Idar-Oberstein

Idar-Oberstein. Im Klinikum Idar-Oberstein gab es am Heiligabend doppelten Grund zur Freude: Zwei kleine Weihnachtswunder erblickten das Licht der Welt und machten den 24. Dezember zu einem unvergesslichen Tag für ihre Familien und das gesamte Team des Klinikums.

Am Morgen des Heiligabends, um 8:45…

Notizen

#deinBIR

Wir sind Mitglied der Fachkräfteinitiative!

Logo DigitalPakt Schule
DigitalPakt Schule
Luftaufnahme der SHG Kliniken Idar-Oberstein
Online-Event "50 Jahre SHG Klinikum Idar-Oberstein“

Wir haben zusammen gefeiert! Hier finden Sie den Link zur Aufzeichnung zu unserer Jubiläumsveranstaltung.

START & START-Kids

Hilfreiche Tipps und Skills für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer
Umgang mit Stress, Gefühlsregulation zur Stabilisierung bei (traumatischen) Belastungen
Download (Deutsch)

Корисні поради та навички
Опанування стресу, управління почуттями та стабілізація (травмуючих) навантажень
Download (український)

Förderung durch die Europäische Union

Für ausgewählte Maßnahmen aus den Bereichen Digitalisierung der Medizin und Pflege sowie IT-Sicherheit wurden uns Fördermittel nach dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) gewährt. Die Mittel des Krankenhauszukunftsfonds wurden zu 70 % durch den Bund nach § 14a Abs. 1 KHG bereitgestellt. Diese Maßnahme ist Teil des Deutschen Aufbau-und Resilienzplans (DARP), der aus Mitteln der Aufbau und Resilienzfazilität (ARF) der Europäischen Union, NextGenerationEU, finanziert wird.

Gesundheitsmagazin