Pflegefachmann/-frau
Der Pflegeberuf mit Zukunft!
Sie interessieren sich für den medizinischen/gesundheitlichen Bereich, möchten sich selbst verwirklichen und suchen nach einem Beruf mit Verantwortung und Aufstiegsmöglichkeiten? Dann ist die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau an einer Klinik der SHG-Gruppe oder einem Kooperationspartner in der ambulanten oder stationären Langzeitpflege die richtige Wahl! Unter dem Aspekt einer qualitativ hochwertigen pflegerischen Versorgung von Patienten/-innen und pflegebedürftigen Menschen bieten wir Ihnen eine fundierte und zukunftsweisende kompetenzorientierte Ausbildung als Pflegefachmann/-frau. Der Pflegeberuf bietet vielfältige Einsatz- und Karrieremöglichkeiten in Arbeitsfeldern der Pflege und eröffnet zahlreiche Chancen der beruflichen Entwicklung durch Weiterbildungen oder Studienangebote.
Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau können Sie an einem der drei saarländischen Klinikstandorte der SHG-Gruppe absolvieren. Im Bereich der ambulanten und stationären Langzeitpflege bieten wir Ihnen die theoretische Ausbildung in Kooperation mit einer Vielzahl von praktischen Ausbildungsstätten an. Eine Liste von Ausbildungsbetrieben in der ambulanten und stationären Langzeitversorgung finden Sie hier: www.saarlaendische-pflegegesellschaft.de.
Team

Bernd-Josef Kelkel
Fachschulleitung

Imke Kohlhoff
Stellv. Fachschulleitung
Telefon +49(0)681/87009-77
imke.kohlhoffthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de
Kontakt
Telefon +49(0)681/87009-70
pflege-sbthou-shalt-not-spamshg-kliniken.de
Adresse
SHG Bildung
Standort Saarbrücken
Konrad-Zuse-Straße 3a
D-66115 Saarbrücken
SHG Bildung
Standort Merzig
Trierer Straße 148
D-66663 Merzig
Übersicht
Die praktische Ausbildung findet in einer Klinik der SHG Gruppe in Völklingen, Saarbrücken und Merzig sowie bei einem Kooperationspartner in der ambulanten oder stationären Pflege statt.
Die theoretische Ausbildung wird für die Klinikstandorte Völklingen und Saarbrücken (Sonnenberg) sowie die Kooperationspartner in der ambulanten und stationären Pflege am Schulstandort Saarbrücken (Saarterrassen) angeboten. Am Klinikum Merzig findet der theoretische Unterricht in einem direkt angegliederten Schulgebäude statt.
Wenn Sie sich für eine Ausbildung als Pflegefachmann/-frau an einer der Kliniken interessieren, können Sie sich direkt an den Standorten bewerben. Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Eine Liste von Ausbildungsbetrieben in der ambulanten und stationären Langzeitversorgung finden Sie hier: www.saarlaendische-pflegegesellschaft.de
Pflegefachmann/-frau: Der Pflegeberuf mit Zukunft!
Sie interessieren sich für den medizinischen/gesundheitlichen Bereich, möchten sich selbst verwirklichen und suchen nach einem Beruf mit Verantwortung und Aufstiegsmöglichkeiten? Dann ist die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau an einer Klinik der SHG-Gruppe oder bei einem Kooperationspartner in der ambulanten oder stationären Langzeitpflege die richtige Wahl!
Zu den Aufgaben eines Pflegefachmanns bzw. einer Pflegefachfrau zählen:
- Unterstützung im Lebensalltag von Patienten und Bewohnern
- Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie des Patienten
- Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfes
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Verbesserung der Qualität der Pflege
- Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung:
- Praxisanleiter/-in
- Stationsleitung
- Fachweiterbildungen (Rehabilitation und Langzeitpflege/ Psychiatrie/ Anästhesie/ Intensiv...)
- Studium der Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik oder Pflegemanagement
- uvm.
In vielen Bereichen bieten wir Ihnen dazu ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Die generalistische Pflegeausbildung
Zum Video
Beginn und Dauer der Ausbildung
Ausbildungsbeginn: 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres
Ausbildungsdauer: 3 Jahre in Vollzeit
Abschluss: Pflegefachmann/-frau, Examen mit staatlicher und EU weiter Anerkennung
Die generalistische Pflegeausbildung
Unter dem Aspekt einer qualitativ hochwertigen pflegerischen Versorgung von Patienten und pflegebedürftigen Menschen bieten wir Ihnen eine fundierte und zukunftsweisende kompetenzorientierte Ausbildung als Pflegefachmann/-frau. Der Pflegeberuf bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Arbeitsfeldern der Pflege und gestattet zahlreiche berufliche Weiterentwicklungen durch Weiterbildung bzw. Studium.
Die Ausbildung vermittelt fachliche, personale, soziale, kommunikative und methodische Kompetenzen auf Basis gesundheits- und pflegewissenschaftlicher sowie biopsychosozialer Grundlagen, um den Pflegeprozess zu steuern und in der praktischen Ausbildung umzusetzen.
Rechtliche, ethische und berufspolitische Grundlagen sowie Kenntnisse des Gesundheitssystems bilden dafür den Rahmen.
Ziele der Ausbildung:
Als Pflegefachmann/-frau können Sie Menschen aller Altersklassen selbstständig, professionell und eigenverantwortlich pflegen.
Ablauf der Ausbildung:
In den ersten beiden Ausbildungsjahren findet die gemeinsame theoretische und praktische Ausbildung statt. Im dritten Ausbildungsjahr können Sie sich je nach Kooperationspartner oder Klinik für einen der folgenden Abschlüsse entscheiden:
- Pflegefachmann/-frau (Ausbildung an einer Klinik der SHG-Gruppe oder bei einem Kooperationspartner)
- Altenpfleger/-in (bei einem Kooperationspartner in der ambulanten oder stationären Pflege)
Ausbildungsstandorte
Wenn Sie sich für eine Ausbildung an einer Klinik der SHG-Gruppe entscheiden, findet die praktische und theoretische Ausbildung direkt am jeweiligen Standort statt. Wenn Sie sich für eine Ausbildung in einem Betrieb der ambulanten oder stationären Pflege entscheiden, findet die praktische Ausbildung im jeweiligen Betrieb und die theoretische Ausbildung bei der SHG Bildung am Standort Saarbrücken-Burbach statt.
Prüfungen
Die Abschlussprüfung schließt mit einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil ab. Der Abschluss zum/zur Pflegefachmann/-frau ist EU weit anerkannt.
Eingangsvoraussetzung
- ein mittlerer Bildungsabschluss, Abitur oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder
- ein Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
und bei Einstellung den Nachweis der gesundheitlichen Eignung über eine ärztliche Bescheinigung, Sprachniveau B2 (Goethe-Zertifikat oder TELC language test), sowie den Nachweis der persönlichen Eignung über ein polizeiliches Führungszeugnis.
Ausbildungsvergütung
(Stand: folgt)
1. Ausbildungsjahr: folgt
2. Ausbildungsjahr: folgt
3. Ausbildungsjahr: folgt
Starten Sie jetzt Ihre Pflegekarriere! Die Kliniken der SHG Gruppe freuen sich auf Ihre Bewerbung! Wenn Sie sich für einen Ausbildungsplatz in einer Klinik der SHG interessieren, nutzen Sie bitte das Online-Bewerberportal (siehe oben). Mehr über unsere Kliniken erfahren Sie hier: https://www.shg-kliniken.de/
Wenn Sie eine Ausbildung in der ambulanten- oder stationären Pflege interessiert, finden Sie eine Liste von kooperierenden Ausbildugsbetrieben unter: www.saarlaendische-pflegegesellschaft.de
Kontakt Praxiskoordination
Marc Arweiler
Telefon +49(0)681/87009-50
m.arweilerthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de
Claudia Mertsch
Telefon +49(0)681/87009-73
c.mertschthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de
Kontakt Zentrale Praxisanleitung
Tina Godel
Telefon +49(0)681/87009-42
ti.godelthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de
Lehrende

Helmuth Becker
Telefon +49(0)681/87009-69
h.beckerthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Simone Becker
Telefon +49(0)681/87009-48
s.beckerthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Marco Beiche
Telefon +49(0)6861/705-1608
m.beichethou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Klaus Christmann
Telefon +49(0)681/87009-71
k.christmannthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Michael Dederer
Telefon +49(0)681/87009-24
m.dedererthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Christine Dreidemie
Telefon +49(0)681/87009-96
c.dreidemiethou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

Jörg Fink
Telefon +49(0)6861/705-1604
j.finkthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de

Angelina Freichel
Telefon +49(0)681/87009-59
a.freichelthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de


Daniela Haas
Telefon +49(0)681/87009-62
da.wollboldthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Karina Groß
Telefon +49(0)681/87009-64
k.grossthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Markus Heisel
Telefon +49(0)681/87009-85
m.heiselthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Jessica Messina
Telefon +49(0)681/87009-65
j.messinathou-shalt-not-spamsb.shg-kliniken.de

Anna-Lena Hofmann
Telefon +49(0)681/87009-89
ann.hofmannthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Alexej Keberlein
Telefon +49(0)681/87009-74
a.keberlein@bildung.shg-kliniken.de

Yvonne Klinkert
Telefon +49(0)681/87009-72
y.klinkertthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Brigitte Klopp
Telefon +49(0)6861/705-1603
br.kloppthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de

Claudia Mertsch
Telefon +49(0)681/87009-73
c.mertschthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Nicole Monter
Telefon +49(0)6861/705-691605
n.weisthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de

Olaf Ramb
Telefon +49(0)681/87009-21
o.rambthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Melanie Rech
Telefon +49(0)681/87009-22
me.rechthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Dr. Evelyn Schlagmann
Telefon +49(0)681/87009-833
e.schlagmannthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de


Louisa Schmitt
Telefon +49(0)681/87009-99
lo.schmittthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Joanna Sierzpowska
Telefon +49(0)681/87009-37
j.sierzpowskathou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Tina Spingler
Telefon +49(0)681/87009-88
t.spinglerthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Anna-Lena Staudt
Telefon +49(0)681/87009-29
a.staudtthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Michele Stein
Telefon +49(0)681/87009-74
mi.steinthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Patricia Steuer
Telefon +49(0)681/87009-93
p.steuerthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Maritza Vanegas Vargas
Telefon +49(0)681/87009-57
m.vanegas-vargasthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Amra Vilusic
Telefon +49(0)681/87009-35
a.vilusicthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Claudia Weiler
Telefon +49(0)681/87009-33
c.weilerthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de

Caroline Wein
Telefon +49(0)681/87009-87
c.weinthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de