SHG: Saarland Heilstätten

Einrichtungen

Haupteingang SHG-Kliniken Sonnenberg
SHG-Kliniken Sonnenberg

Medizin, Therapie und Pflege sorgen für die Gesundheit neurologischer, psychiatrischer und geriatrischer Patienten.

SHG-Kliniken Völklingen

Spezialisierte Fachabteilungen und grenzüberschreitende Kooperationen: die Zentren an den SHG-Kliniken Völklingen.

Klinikum Idar-Oberstein

Regionale Schwerpunktversorgung auf hohem Niveau im akademischen Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Klinikum Merzig

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes und Klinikum im "Grünen Kreis".

Reha-Einrichtungen

Therapeutische, medizinische und berufliche Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen.

Luftaufnahme Gebäude SHG Bildung
SHG Bildung

Innovativer Bildungsträger im Gesundheitswesen mit aktuellen Aus-, Fort-, und Weiterbildungsangeboten.

Arbeitskleidungen des Pflegepersonals hängen auf einer Stange
Saana Textilpflege

Modernes Wäscherei- und Textilunternehmen für Krankenhäuser, Arztpraxen, Alten- und Pflegeheime, Industrie- und Gastronomiebetriebe.

Außenansicht der Apolog
Apolog

Ein Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Beschaffungslogistik.

Presse

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Merzig
Einer, der jungen Menschen schöne Erinnerungen mitgibt
Finale mit Jubiläumstorte: Lolek im Kreis der Gratulanten.

Klinikclown Lolek feierte im Haus Linicus sein 25-jähriges „Dienstjubiläum“

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Merzig
Beeindruckende Bilder begeisterter Amateurfotografen
Bei der Ausstellungseröffnung im Foyer des Klinikums (v.l.n.r.): Verwaltungsdirektor Christian Finkler mit Club-Mitgliedern Christoph Blau, Michael Thon, Ingrid Becker, Andreas Wuttke, Stefan Willmann, Roman Brill, Andreas Biwersi und Peter Funk.

Jubiläumsausstellung des Foto-Clubs Merzig im SHG-Klinikum

/ Saarland Heilstätten / SHG-Kliniken Völklingen
Spende zur Umgestaltung der Palliativzimmer auf Station 24 übergeben
Bei der Spendenübergabe (v.r.n.l.): Verwaltungsdirektor Lukas Bur, Christiane Lanzloth, Regionalverbandsdirektorin und SHG-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Carolin Lehberger, Juliane Ellis, SHG-Geschäftsführer Bernd Mege, Sylke Theisen, Sandra Schroeder, Christine Hein, Pflegedirektorin Jennifer Paul und die Organisatorinnen des Ladiesflohmarkts, Jessica Günther und Anna Pranke.

1500 Euro Reinerlös: Erster After-Work-Ladiesflohmarkt im Kongresszentrum der SHG-Kliniken Völklingen kam gut an

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Merzig
Am Anfang jeder Behandlung steht die konservative Therapie
Holger Keßler mit Zuhörer Harald Nietsch (r.), der extra aus Bexbach zu Vortrag angereist war.

Klinik-Orthopäde Holger Keßler sprach über den Umgang mit Knieproblemen

/ Saarland Heilstätten / SHG-Kliniken Sonnenberg
Tag der offenen Tür auf dem Sonnenberg
Tag der offenen Tür auf dem Sonnenberg

Saarbrücken. „Sport und Musik“ heißt es beim Tag der offenen Tür der SHG-Kliniken Sonnenberg am Sonntag, 29. Juni, von 11 bis 17 Uhr. Geboten wird ein buntes Programm für Groß und Klein, mit Mitmach-Aktionen, Live-Musik auf der Bühne und einem Kletterturm als Highlight. Die Bevölkerung ist herzlich…

/ Saarland Heilstätten / SHG-Kliniken Völklingen
„Sie zeigen, dass es geht“
Bei der Übergabe der Prämie im Landesamt für Soziales in Saarbrücken (v.r.n.l.): Staatssekretärin Bettina Altesleben, Lukas Bur, Stephan Schreiner, Matthias Feld und Hanno Binkert.

SHG für erfolgreiches betriebliches Eingliederungsmanagement ausgezeichnet

Aktuelles

Wie ein Chirurg operiert | SWR Handwerkskunst

Im Klinikum Idar-Oberstein wurde eine Folge der beliebten SWR Serie "Handwerkskunst" mit Christos Zigouris gedreht. Diese gibt einen einzigartigen Einblick in die Welt der Chirurgie und zeigt, wie Erfahrung, Präzision und moderne Technik zusammenspielen. 

Vision Pflege 2030

Zukunftsweisendes SHG Konzept für nachhaltige und hochwertige Pflege.

Förderung durch die Europäische Union

Für ausgewählte Maßnahmen aus den Bereichen Digitalisierung der Medizin und Pflege sowie IT-Sicherheit wurden uns Fördermittel nach dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) gewährt. Die Mittel des Krankenhauszukunftsfonds wurden zu 70 % durch den Bund nach § 14a Abs. 1 KHG bereitgestellt. Diese Maßnahme ist Teil des Deutschen Aufbau-und Resilienzplans (DARP), der aus Mitteln der Aufbau und Resilienzfazilität (ARF) der Europäischen Union, NextGenerationEU, finanziert wird.

Veranstaltungen für Patienten und Besucher

/ Veranstaltung / SHG-Kliniken Sonnenberg
Ausstellung: Wölfe, exotische Tiere und ferne Länder

Ausstellungszeitraum: 7. Februar bis 1. August

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Adipositassprechstunde im Juli (1/1)

15 bis 16 Uhr im Hörsaal

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Infoabend für werdende Eltern

Ab 19.30 Uhr im Hörsaal, 2. UG

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Gesundheitssprechstunde für Jedermann "Sodbrennen und Reflux"

18 Uhr im Hörsaal, Veranstalter: Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Minimal-invasive und Robotische Chirurgie

/ Veranstaltung / SHG-Kliniken Völklingen
Uroonkologie im Fokus

Weitere Infos folgen.

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Kostenloses Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in Therapie im Rahmen des look good feel better Patientenprogramms der DKMS (Kopie 1)

14 bis 16 Uhr in der Onkologischen Ambulanz des Klinikums, Anmeldung erforderlich unter diesem Link.


Karriereportal


Als größter Träger von Gesundheitseinrichtungen mit rund 6.000 Beschäftigten im Saarland und in Rheinland-Pfalz, finden Sie bei uns an vielen Standorten Jobs aller Berufsgruppen.

Lernen Sie uns kennen, bewerben Sie sich initiativ oder finden Sie jetzt unter mehr als 150 Ausschreibungen den passenden Job!
 

Berufseinsteiger     Berufserfahrene     Alle Stellenangebote



Gesundheitsmagazin